Einige haben Probleme bei der Installation der sehr empehlenswerten AVM-Geräte, daher hier kurz die wesentliche Hürde am Beispiel der 7050:
1) Rechner an LAN B (!) anschliessen.
2) Verbindung zum Netzteil des Funkmodems (ETH-Buchse) mit Anschluss LAN A (!) herstellen
3) Web-Oberfläche der Fritzbox aufrufen (http://192.168.178.254)
4) Unter System > Ansicht die Expertenansicht aktivieren
5) Anschliessend unter Internet > Zugangsdaten folgende Optionen auswählen:
Anschluss
- Internetzugang über LAN A
Betriebsart
- Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPOE)
Zugangsdaten
- Zugangsdaten werden benötigt
Verbindungseinstellungen
- anderer Internetanbieter
- Benutzername: 1XXXXX
- Kennwort
- Internetverbindung dauerhaft halten (bei VoIP, sonst nach 600 Sekunden trennen)
- Trafficshaping benutzen
- Upstream 1024 Kbit
- Downstream 1024 Kbit
Nicht anklicken:
- Zwangtrennung durch Anbieter verschieben
- PPPeO Passthrough
Damit sind die Interneteinstellungen fertig.
Weitere PC's können über USB, WLAN oder mittels einen Switches an LAN B angeschlossen werden
Nach der ersten Einwahl sollten noch unter Tarif > Onlinezähler die passenden Einstellungen Ihres Volumentarifs eingetragen werden. Dann blinkt die Info-LED der Box bei Überschreiten des Volumens.
Man kann hier auch die Verbindung bei Überschreiten des Volumens trennen lassen (manchmal praktisch bei Kindern...)