Breitband-Masterplan für die DSL-Diaspora vorgelegt

Wirtschaftliche und politische Aspekte zur DSL Infrakstruktur auf dem Land

Moderatoren: KHS, Gaul Hartmut

Breitband-Masterplan für die DSL-Diaspora vorgelegt

Beitragvon Biter » Di 27. Nov 2007, 18:21

"Fünf Millionen Bürger bzw. 2.200 Gemeinden sind nach wie vor hierzulande ohne Breitbandanschluss. Der Anbieterverband VATM, der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie der Deutsche Landkreistag legen nun einen gemeinsamen Masterplan zur zeitnahen Schließung der weißen Flecken vor."

weiterlesen: http://www.call-magazin.de/dsl-voip/dsl ... 22470.html
Biter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 15:04

Was ist der VATM?

Beitragvon KHS » Do 29. Nov 2007, 22:40

VATM :?: Wer :?:

Solche Absichtserklärungen gibt es seit der DSL Einführung vor 8 Jahren massenhaft und von vielen Seiten. :!: Wer also ist dieser VATN Anbieterverband, der in so selbstloserweise Weise die weissen Flecken auf der DSL Landkarte schliessen will, anstatt in die lukrativen Ballungszentren zu investieren :?:

Ein Blick auf www.vatm.de zeigt, dass es sich hier um den Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwerdiensten e.V. handelt. :roll: Dort findet man unter http://www.vatm.de/content/pressemittei ... -2007.html auch die Pressemitteilung wieder, die das call-magazin.de fast wortwörtlich wiedergegeben hat. :oops:

Dieser Verband repräsentiert nach eigenen Angaben die Mehrheit aller im Wettbewerb zum Ex-Monopolisten Deutsche Telekom AG stehenden Telekommunikations- und Multimediaunternehmen. :evil: Schaut man sich die Liste der Vorstandsmitglieder des VATM an, sieht man, dass diese meist auch Vorstandsmitglieder von Arcor, QSC, Versatel, Telefónica Deutschland, BT (British Telecom) Gerrmany, debitel usw sind. :idea: Die operativ arbeitenden Mitarbeiter kommen ebenfalls aus Firmen wie 1&1 oder QSC, oder waren Referenten von CDU/CSU bzw. SPD Abgeordneten im Bundestag. :wink:

Die Tätigkeit dieses Verbandes besteht offensichtlich nur aus Pressearbeit und Lobbyarbeit im Deutschen Bundestag und in Brüssel. :shock: Ziel dieser Arbeit ist die "Förderung des Wettbewerbs auf dem Telekommunikationsmarkt", d.h. eine Propagandamaschine gegen die Deutsche Telekom AG und zur Stärkung der eigenen Mitglieder auf dem umkämpften Markt. :evil: Es geht dem VATM nur darum, der Dt. Telekom ans Bein zu pinkeln. :twisted:

Wettbewerb ist zwar an sich ein gute Sache, hoffentlich auch für die Kunden. 8) Auf dem DSL Markt hat der Wettbewerbs- und Preisdruck aber bisher nur dazu geführt, dass der flächendeckende Versorgungsauftrag auf der Strecke blieb. :cry:

Leider steht in der Pressemitteilung vom 26.11.2007 kein einziges Wort, dass z.B. Arcor oder 1&1 bereit wäre, auch nur einen Euro selbst in die DSL Infrastruktur auf dem Land zu investieren. :wink: Man erarbeitet nur "Lösungsvorschläge" und gibt "technische Beratung" für die Bürgermeister unversorgter Gemeinden. :roll: Die Gemeinden sollen dann die passende Infrastruktur selbst finanzieren und ausbauen. :?

Auf der einen Seite fordert man, dass die Telekom ihre Leitungen nahezu umsonst herausgeben soll, damit diese Reseller dann preisgünstige DSL Anschlüsse anbieten können. :evil: Und genauso hofft man, dass vielleicht die Gemeinden neue DSL fähige Kabel verlegen, über die man dann für lau seine Angebote verkaufen kann. :twisted: Das ist natürlich ein interessantes Geschäftsmodell. :idea:

Aber vielleicht sehe ich das zu pessimistisch, und Arcor verlegt tatsächlich nächste Jahr DSL-geeignete Telefonkabel über Lohra bis nach Rodenhausen :) Die Hoffnung stirbt zuletzt :D
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Ralf Wolny » Fr 30. Nov 2007, 10:25

Aber vielleicht sehe ich das zu pessimistisch, und Arcor verlegt tatsächlich nächste Jahr DSL-geeignete Telefonkabel über Lohra bis nach Rodenhausen Smile Die Hoffnung stirbt zuletzt


Und dann würde ich erst recht bei den Stadtwerken bleiben :wink:
Ralf Wolny
Moderator
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 11:52
Wohnort: Bottenhorn

Beitragvon Hartmut Gaul » Fr 30. Nov 2007, 15:57

Es ist hier das gleiche wie bei Media Lahn-Dill, wo auch ein Forumbeitrag vorhanden ist.

Die wollen alle möglichst nichts investieren und wenn die Politik das nötige "Kleingeld" locker macht, wollen sie mit Billigangeboten den Reibach machen.

Da kommt mir ja bald auch der Gedanke an die gefräßigen Tierchen, die ohne Rücksicht auf Verluste alles Fressbare mitnehmen und dann weiterziehen.
Hartmut Gaul
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 21:59
Wohnort: Lohra


Zurück zu Deutsche Telekom, die Mitbewerber und die Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron